slowenischer Philosoph und Psychoanalytiker; Kulturtheoretiker und -kritiker sowie Autor; Veröffentlichungen u. a.: "Die Metastasen des Genießens", "Das Unbehagen im Subjekt", "Plädoyer für eine Intoleranz", "Parallaxe", "Auf verlorenem Posten", "Die bösen Geister des himmlischen Bereichs", "Der neue Klassenkampf", "Weniger als nichts. Hegel und der Schatten des dialektischen Materialismus"; Film: "The Pervert's Guide to Cinema"
* 21. März 1949 Ljubljana
Herkunft
Slavoj Žižek wurde am 21. März 1949 in Ljubljana, der Hauptstadt des damals noch zu Jugoslawien gehörenden Slowenien, als einziges Kind von Jože und Vesna Žižek geboren. Beide Eltern waren in der Wirtschaft tätig. Ž. wuchs überwiegend in dem Küstenort Portorož auf.
Ausbildung
Ž. studierte ab 1967 in Ljubljana, wo er 1971 das Bachelor-Examen in Philosophie und Soziologie ablegte und 1975 mit einer Arbeit über den Französischen Strukturalismus den Magistergrad in Philosophie erwarb. 1981 wurde er, ebenfalls in Ljubljana, mit einer Hegel-Dissertation zum Doktor der Philosophie promoviert. Ein anschließendes Studium an der Universität Paris-VIII bei Jacques-Alain Miller, Schüler und Schwiegersohn des französischen Psychiaters und Kulturkritikers Jacques Lacan (1901-1981), schloss er 1985 mit der Promotion zum Doktor ...